Eine gute Atmosphäre ist durch einen wertschätzenden Umgangston der Lehrkräfte, Vorbildwirkung, ein christliches Menschenbild, aber auch durch das Schaffen der strukturellen Grundlagen und Rahmenbedingungen gegeben.
Die Kinder vom Alltag abholen, Zusammenhänge zur eigenen Lebenssituation herstellen und die Fragehaltung fördern sind dem gesamten Lehrer:innenteam ein großes Anliegen. Die Motivation für eigenverantwortliches Arbeiten wird gefördert, indem die Kinder zum Selberdenken angeregt werden.
Die individuellen Ausgangsbedingungen jeder Schülerin und jedes Schülers werden im Gruppen- bzw. Klassenverband berücksichtigt. Der Unterricht wird so konzipiert, dass sich die eingesetzten Materialien, die Art des Unterrichtsaufbaus und die Verwendung von Methoden und Sozialformen möglichst eng an den Interessen und Voraussetzungen der Schüler:innen orientieren.
Die Förderung des schüler:innenzentrierten Arbeitens nach DDr. Klement, die Verwendung von schüler:innenaktivierenden Trainingsmethoden sowie die permanente Reflexion und Weiterentwicklung des Unterrichts nehmen einen großen Stellenwert ein.